Hunderennen sind hauptsächlich Sportarten für Windhunde. Es gibt zwei Arten von Windhundrennen, zum einen das Rennen auf einer festen Rennbahn, bei … Mehr
Autor: rubmedia
Auf vier Pfoten durch den Schnee – Nordische Hunde sind der Inbegriff von Natur und Freiheit: endlose Wälder, Schneefelder und Abenteuer abseits der Wege.
Ein Zughund auch Lastenziehhund genannt, ist ein Hund, der zum Ziehen einer Last wie Hundewagen oder Hundeschlitten eingesetzt wird. Im Hundesport werden heute vor allem die nordischen Hunderassen in Hundeschlittenrennen eingesetzt. … Mehr
Dog Dancing, das „Tanzen mit Hund“ ist nicht nur etwas für Hundesportler oder Teams mit Profi-Ambitionen. Dieses schöne Hobby eignet sich für jeden, der Spaß daran hat, sich und seinen Hund zu bewegen.
Die Hundesportart stammt vom Obedience ab und basiert wie dieses auf grundlegendem Hundegehorsam und stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier. Dogdancing … Mehr
Hütehunde sind Arbeitshunde – intelligent und für ihre hohe Wachsamkeit bekannt. Wer einmal gesehen hat, wie schnell ein Border Collie eine Schafsherde zusammentreibt, wird bestimmt fasziniert sein.
Hütehunde sind ursprünglich von Hirten zum Hüten von Nutztieren eingesetzte Hunde. Ihre Aufgabe besteht darin, die Herde zusammenzuhalten und die Bewegungen der Herde zu … Mehr
„Jagd ohne Hund ist Schund“ – dieser uralte Spruch hat nach wie vor seine Gültigkeit. Ohne die vierbeinigen Helfer ist die Jagd nicht möglich.
Jadghunde Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ … Mehr
Die Hundenase ist auch heute noch das zuverlässigste Ortungsmittel, um menschliche Witterung unter Trümmern und meterdickem Schutt zu lokalisieren.
Bebt die Erde, stürzen Felsen zu Tal, werden ganze Städte zerstört oder bringt eine Explosion ein Haus zum Einstürzen, ist … Mehr
Mondioring – der etwas andere Hundesport für helle Köpfchen und eine echte Herausforderung für Hund und Halter.
Mondioring ist eine Hochleistungshundesportart und umfasst folgende drei Disziplinen: Unterordnung Sprünge Schutzdienst Der Schwerpunkt liegt beim Schutzdienst. Die Schutzdiensthelfer sind … Mehr
Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit zählen zu den wichtigsten Eigenschaften, die ein Schutzhund mitbringen sollte. Außerdem sind die Hunde belastbar und neigen nicht dazu sich reizen zu lassen.
Als Schutzhund bezeichnet man einen Haushund, der eine Schutzhund Ausbildung durchlaufen und mit einer Reihe von Prüfungen erfolgreich abgeschlossen hat. Die Ausbildung sowie … Mehr
Mobility kombiniert Fitness und Kopfarbeit. Dabei steht das gemeinsame Spiel und der Spass für Mensch und Hund im Vordergrund.
Der Name Mobility stammt aus dem Englischen und bedeutet Beweglichkeit. Es gilt, einen Parcours von Hindernissen zu bewältigen, der nicht wie … Mehr
Das Apportieren ist für viele Hunde die schönste Beschäftigung und lässt sich spielend leicht in die täglichen Spaziergänge integrieren.
Dummytraining ist ein vielseitiger, anspruchsvoller und spannender Sport, bei dem Mensch und Hund als Team agieren und der Hund mit … Mehr